• Zusatzversicherung Heilpraktiker

    Zusatz­versicherung Heil­praktiker

    AOK-NaturPRIVAT

    • Behandlung durch Heil­praktiker oder Ärzte für Natur­heilverfahren
    • Alternative Therapien, wie zum Beispiel Akupunktur
    • Leistungen für Arznei­mittel oder Verbände

Für natur­heil­kundliche und alternative Heilmethoden

Ergänzen Sie die Schulmedizin um Heilmöglichkeiten aus der Natur: Mit diesem Tarif entscheiden Sie selbst, wie Ihre Gesundheitsversorgung aussieht. Die Zusatzversicherung übernimmt 80% der Kosten.

Leistungsumfang: Das sichert Ihre neue Heilpraktikerversicherung ab

Behandlungen

Behandlungen

  • durch Heilpraktiker mit unbeschränkter Heilpraktikererlaubnis
  • oder Ärzte für Naturheilverfahren
Heilmittel

Heilmittel

  • aus dem GebüH oder Hufelandverzeichnis
  • zum Beispiel: Osteopathie, Chirotherapie oder Massage
Arzneimittel

Arzneimittel

  • Pflanzliche Arzneimittel (zum Beispiel Hustenlöser)
  • Homöopathische Arzneimittel
Behandlungen

Behandlungen

  • durch Heilpraktiker mit unbeschränkter Heil­praktiker­erlaubnis
  • oder Ärzte für Natur­heilverfahren
Heilmittel

Heilmittel

  • aus dem GebüH oder Hufeland­verzeichnis
  • zum Beispiel: Osteopathie, Chiro­therapie oder Massage
Arzneimittel

Arzneimittel

  • Pflanzliche Arznei­mittel (zum Beispiel Husten­löser)
  • Homöopathische Arznei­mittel

Was kostet die Zusatzversicherung für Naturheilkunde?

Mit einer Zusatzversicherung geht ganzheitliche Gesundheitsversorgung leicht: Sie wählen Ihren Behandler. Wir beteiligen uns an den Kosten. 

Fehlermeldung

Um durch die Tabelle zu blättern, streichen Sie mit dem Finger nach links.
AOK-NaturPRIVAT

monatlich
Naturheilkundliche und alternative Heilmethoden
Behandlungen durch Ärzte für Naturheilverfahren oder Heilpraktiker
80%
Heilmittel
80%
Arznei- und Verbandmittel
80%
AOK-NaturPRIVAT

monatlich
Grundlage für Ihren Versicherungsschutz sind die geltenden Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und Tarife.
Beiträge ohne Versicherungssteuer.

Was fragen andere Kunden? Häufige Fragen zu AOK-NaturPRIVAT

Zahlt die Zusatzversicherung auch Homöopathie oder Osteopathie?
  • Ja. Die Versicherung erstattet alle Leistungen, die im Hufelandverzeichnis oder im Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker stehen.

    Ja. Die Versicherung erstattet alle Leistungen, die im Hufelandverzeichnis oder im Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker stehen.

Erhalte ich auch Erstattungen für Psychotherapie?
  • Nein. Dafür gibt es zwei Gründe: Psychotherapeutische Behandlungen gehören zu den Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung. Und: Psychotherapie (Gesprächstherapie) ist kein Naturheilverfahren.

    Nein. Dafür gibt es zwei Gründe: Psychotherapeutische Behandlungen gehören zu den Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung. Und: Psychotherapie (Gesprächstherapie) ist kein Naturheilverfahren.

Was ist das GebüH? Und was das Hufelandverzeichnis?
  • GebüH steht für das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker: Es enthält die üblichen Kosten für Untersuchungen und Behandlungen. Es ist keine Richtlinie, sondern eine Berechnungshilfe.

    Mit dem Hufelandverzeichnis arbeiten naturheilkundlich tätige Ärzte: Es listet bewährte alternative Untersuchungs- und Behandlungsmethoden auf.

    GebüH steht für das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker: Es enthält die üblichen Kosten für Untersuchungen und Behandlungen. Es ist keine Richtlinie, sondern eine Berechnungshilfe.

    Mit dem Hufelandverzeichnis arbeiten naturheilkundlich tätige Ärzte: Es listet bewährte alternative Untersuchungs- und Behandlungsmethoden auf.

Was ist der Unterschied zwischen einem Arzt für Naturheilverfahren und einem Heilpraktiker?
  • Der Unterschied liegt im Ausbildungsweg: Der Arzt hat an einer Universität Schulmedizin studiert. Nach erfolgreichem Abschluss erhält er die Approbation. Das heißt: Er darf sich Arzt nennen und den akademischen Heilberuf ausüben. Naturheilkunde ist eine zusätzliche Weiterbildung. Ein Heilpraktiker absolviert eine schulische Ausbildung. Für die Heilpraktikererlaubnis muss er eine Prüfung beim örtlichen Gesundheitsamt ablegen.

    Der Unterschied liegt im Ausbildungsweg: Der Arzt hat an einer Universität Schulmedizin studiert. Nach erfolgreichem Abschluss erhält er die Approbation. Das heißt: Er darf sich Arzt nennen und den akademischen Heilberuf ausüben. Naturheilkunde ist eine zusätzliche Weiterbildung. Ein Heilpraktiker absolviert eine schulische Ausbildung. Für die Heilpraktikererlaubnis muss er eine Prüfung beim örtlichen Gesundheitsamt ablegen.

Wie lange ist die Wartezeit?
  • Für die Zusatzversicherung NaturPRIVAT gibt es keine Wartezeiten. Nach Vertragsabschluss und dem vereinbarten Versicherungsbeginn können Sie direkt Leistungen erhalten. In den ersten beiden Jahren gelten jedoch Erstattungshöchstgrenzen.

    Für die Zusatzversicherung NaturPRIVAT gibt es keine Wartezeiten. Nach Vertragsabschluss und dem vereinbarten Versicherungsbeginn können Sie direkt Leistungen erhalten. In den ersten beiden Jahren gelten jedoch Erstattungshöchstgrenzen.

Wie lange ist die Vertragslaufzeit und wie sind die Kündigungsfristen?
  • Der Versicherungsvertrag wird zunächst bis zum Ende des nächsten Kalenderjahres abgeschlossen. Er verlängert sich stillschweigend um ein Kalenderjahr, wenn Sie ihn nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Jahresende kündigen.

    Der Versicherungsvertrag wird zunächst bis zum Ende des nächsten Kalenderjahres abgeschlossen. Er verlängert sich stillschweigend um ein Kalenderjahr, wenn Sie ihn nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Jahresende kündigen.

Downloads

Hier können Sie sich die Tarifbedingungen sowie die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) als PDF herunterladen:

Tarifbedingungen AOK-NaturPRIVAT

Allgemeine Versicherungsbedingungen

Besondere Bedingungen für Versicherte der AOK

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen?

Unsere Experten der AOK-Hotline beraten Sie gerne telefonisch oder via Liveberatung.
Liveberatung
Liveberatung starten
Montag bis Freitag von 08:00 - 17:00 Uhr
Telefonische Beratung
Montag bis Freitag von 08:00 - 18:00 Uhr

Jetzt AOK-Mitglied werden und Vorteile sichern

Die AOK Bayern bietet Ihnen umfassende Leistungen, hohe Kompetenz und Top-Service.
Als Partner für private Zusatzleistungen ist die Versicherungskammer Bayern mit über 4.000 Beratungsstellen mit im Boot.
Jetzt AOK-Mitglied werden und Vorteile sichern
  • Exklusiver Beitragsvorteil für Versicherte der AOK Bayern
  • Kostenfreie medizinische Beratung durch Experten zu Erkrankungen, Diagnosen und Therapien
  • Weil es sich auszahlt – Je nach Leistung über­nimmt die AOK Bayern bis zu 100 Prozent der Kosten. Oben­drein wird der Impf­stoff für viele Reise- und Schutz­impfungen zu 80 Prozent bezuschusst.
Produktgeber Versicherungskammer Bayern in Kooperation mit der AOK Bayern
Unser Produktgeber ist die Versicherungskammer Bayern
Bayerische Beamtenkrankenkasse AG
Maximilianstraße 53, D-80530 München
Tel.: +49 89 2160-8888, service@vkb.de, www.vkb.de
AG München, HRB: 110 001
Unser Produktgeber ist die Versicherungskammer Bayern
Logo Versicherungskammer Bayern
Bayerische Beamtenkrankenkasse AG
Maximilianstraße 53, D-80530 München
Tel.: +49 89 2160-8888, service@vkb.de, www.vkb.de
AG München, HRB: 110 001