-
Zahnzusatzversicherung
für Kinder & Erwachsene
- Drei Tarife zur Wahl
- Finanzielle Unterstützung für Prophylaxe, Zahnbehandlung und Zahnersatz
- Leistungen für Kieferorthopädie
Prophylaxe & Zahnbehandlung
- Professionelle Zahnreinigung und -Kontrolle
- Parodontose- und Wurzelbehandlungen
- Kunststoff- und Gussfüllungen
- Gnathologie
Zahnersatz
- Implantate
- Inlays und Onlays
- Brücken, Kronen, Prothesen, Veneers
- Aufbissbehelfe und Schienen
Kieferorthopädie
- medizinisch notwendige Maßnahmen bei Kindern und Jugendichen unter 19 Jahren
- Leistungen bei Erwachsenen nach Unfall
Um durch die Tabelle zu blättern, streichen Sie mit dem Finger nach links.
AOK-ZahnPRIVAT Kompakt
AOK-ZahnPRIVAT Optimal
AOK-ZahnPRIVAT Premium
€ monatlich
€ monatlich
€ monatlich
Versicherungsschutz bei Zahnbehandlung und Zahnersatz
InfoWir erstatten die nach Leistung der GKV verbleibenden erstattungsfähigen Aufwendungen zum versicherten Prozentsatz. In den ersten vier Kalenderjahren gelten Höchstsätze.
Zahnersatz: Zahnkronen mit Verblendungen, Brücken, Prothesen, Veneers
50%
70%
90%
Implantate
InfoUnter einem Zahnimplantat kann man sich eine künstliche Zahnwurzel vorstellen, die in den Kieferknochen eingesetzt wird und dort mit ihm verwächst (Osseointegration). Zahnimplantate können die gleiche Funktion wie die natürliche Zahnwurzel übernehmen und einen, mehrere oder alle verloren gegangenen Zähne ersetzen.
50%
70%
90%
Kunststofffüllungen, Kompositfüllungen
InfoIm Gegensatz zur silbrigen Amalgam-Füllung, die von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nur übernommen wird, lassen sich Kunststofffüllungen nicht von den restlichen gesunden Zähnen unterscheiden. Das Material wird mit UV-Licht verhärtet und hat sich als sehr langlebig erwiesen.
50%
70%
90%
Zahnfüllungen: Inlays und Onlays
InfoUnter einem Inlay versteht man eine Zahnfüllung, die in einen Zahn eingeklebt wird. Das Besondere: Ein Inlay ist ein passgenaues Werkstück aus dem zahntechnischen Labor. Ein Inlay kann aus Materialien wie Gold, Keramik oder Kunststoff bestehen. Beim Inlay ist die Kaufläche des Zahns meist nicht vollständig bedeckt - im Gegensatz zum Onlay. Entsprechend werden Onlays dort eingesetzt, wo der Schaden am Zahn zu groß ist, um noch ein Inlay einzusetzen.
50%
70%
90%
Aufbissbehelfe und Schienen
InfoMit Aufbissbehelfen und Schienen kann der Kontakt zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers korrigiert werden, sodass ein Reiben und Pressen der Zähne unterbunden wird und die daraus resultierenden Schäden an Zahn, Kiefergelenken und der Muskulatur verhindert werden. Die Aufbissschiene kann sowohl für den Oberkiefer als auch Unterkiefer angefertigt werden, am häufigsten ist ihr Einsatz allerdings im Unterkiefer.
50%
70%
90%
Wurzelbehandlung inkl. Wurzelspitzenresektion
InfoFortgeschrittener Karies oder aber ein Riss im Zahn können schnell zu einer Infektion des Zahnnerves führen. Damit der Zahn nicht abstirbt oder sich auf den Zahnhalteapparat ausbreitet, ist eine Wurzelbehandlung bzw. Wurzelspitzenresektion notwendig.
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten für eine Wurzelbehandlung allerdings nur, wenn der Zahn als erhaltungswürdig eingestuft wird. Besonders bei den hinteren Backenzähnen ist das nicht ohne Weiteres der Fall.
50%
70%
90%
Parodontosebehandlung
InfoEine Parodontose ist eine Entzündung des Zahnbetts (= Gewebe, das Zahn und Knochen umgibt). Ohne eine Behandlung können sich die Zähne nach einiger Zeit lockern und ausfallen. Die Behandlung ist sehr aufwendig und langwierig und kann hohe Kosten verursachen. Denn die Kassen übernehmen nur einen Teil der Therapie. Vor- und Nachsorge müssen komplett aus eigener Tasche bezahlt werden.
50%
70%
90%
Zahnprophylaxe
InfoEine zahnmedizinische Prophylaxe bezeichnet alle vorbeugenden Maßnahmen, die verhindern sollen, dass Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates entstehen oder sich verschlimmern.
Professionelle Zahnreinigung
InfoManche Stellen im Mund sind so schwer zugänglich, dass sie nur mithilfe professioneller Instrumente gereinigt werden können. Eine professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis entfernt auch hartnäckige Beläge an schwierigen Stellen im Mund. Zur effektiven Zahnprophylaxe empfehlen viele Experten zweimal jährlich eine professionelle Zahnreinigung. Da die Krankenkassen nur einen Teil oder gar keine Kosten übernehmen, müssen die Kosten privat gezahlt werden.
50% aus max. 120 €
pro Kalenderjahr
pro Kalenderjahr
70% aus max. 120 €
pro Kalenderjahr
pro Kalenderjahr
90% aus max. 120 €
pro Kalenderjahr
pro Kalenderjahr
Kieferorthopädie
InfoDie Kieferorthopädie ist ein Fachgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Erkennung und Behandlung von Entwicklungsstörungen und Fehlfunktionen im Gesichtsbereich beschäftigt. Das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung sind gerade Zähne, ein harmonisches Profil, ein strahlendes Lächeln und die normale Funktion des Kauorgans.
Eine Fehlstellung der Zähne oder des Kiefers wird in fünf Schweregrade eingeteilt, die sogenannten Kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG). Bei Kindern und Jugendlichen werden die Kosten von der Gesetzlichen Krankenkasse übernommen, wenn KIG 3, 4 und 5 vorliegen. Bei Erwachsenen wird eine Behandlung nur in Ausnahmefällen (schwere Kieferanomalien) bezahlt.
Bei Kindern und Erwachsenen
InfoIm Tarif ZahnPRIVAT Premium: Kinder: Leistung bei Behandlungsbeginn vor Vollendung des 19. Lebensjahres; Erwachsene: Leistung bei Unfall


90% aus max. 4.000 € in der Tariflaufzeit
Keine Wartezeit
InfoSie können die Leistungen direkt nach Abschluss von ZahnPRIVAT in Anspruch nehmen.



AOK-ZahnPRIVAT Kompakt
AOK-ZahnPRIVAT Optimal
AOK-ZahnPRIVAT Premium
€ monatlich
€ monatlich
€ monatlich
Grundlage für Ihren Versicherungsschutz sind die geltenden Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und Tarife.
Was fragen andere Kunden? Häufige Fragen zu AOK-ZahnPRIVAT
- Gibt es eine Begrenzung der Erstattung?
-
-
- Was muss ich bei der Kieferorthopädie beachten?
-
-
- Was fällt unter Zahnprophylaxe und wie wird sie erstattet?
-
-
- Gibt es Wartezeiten oder bekomme ich die Leistungen direkt nach Vertragsabschluss?
-
-
- Wie lange ist die Vertragslaufzeit und wie sind die Kündigungsfristen?
-
-
- Was ist nicht mitversichert?
-
-
Jetzt AOK-Mitglied werden und Vorteile sichern
Die AOK Bayern bietet Ihnen umfassende Leistungen, hohe Kompetenz und Top-Service.
Als Partner für private Zusatzleistungen ist die Versicherungskammer Bayern mit über 4.000 Beratungsstellen mit im Boot.
Als Partner für private Zusatzleistungen ist die Versicherungskammer Bayern mit über 4.000 Beratungsstellen mit im Boot.
- Exklusiver Beitragsvorteil für Versicherte der AOK Bayern
- Kostenfreie medizinische Beratung durch Experten zu Erkrankungen, Diagnosen und Therapien
- Weil es sich auszahlt – Je nach Leistung übernimmt die AOK Bayern bis zu 100 Prozent der Kosten. Obendrein wird der Impfstoff für viele Reise- und Schutzimpfungen zu 80 Prozent bezuschusst.
Unser Produktgeber ist die Versicherungskammer Bayern
Bayerische Beamtenkrankenkasse AG
Maximilianstraße 53, D-80530 München
Tel.: +49 89 2160-8888, service@vkb.de, www.vkb.de
AG München, HRB: 110 001
Maximilianstraße 53, D-80530 München
Tel.: +49 89 2160-8888, service@vkb.de, www.vkb.de
AG München, HRB: 110 001
Unser Produktgeber ist die Versicherungskammer Bayern
Bayerische Beamtenkrankenkasse AG
Maximilianstraße 53, D-80530 München
Tel.: +49 89 2160-8888, service@vkb.de, www.vkb.de
AG München, HRB: 110 001
Maximilianstraße 53, D-80530 München
Tel.: +49 89 2160-8888, service@vkb.de, www.vkb.de
AG München, HRB: 110 001